Du suchst nach dem ganz besonderen Eyecatcher? Du wünscht Dir etwas Prunk und Protz, pompös soll es sein? Dann bist Du beim Möbelstil Barock genau richtig: Ornamente, Gold, prächtige Farben und Stoffe machen diesen einzigartigen Einrichtungsstil aus. Wer eine echte Antiquität aus dem 17. und 18. Jahrhundert besitzt, darf einen echten Schatz sein Eigen nennen.
Barock-Möbel: Prunk der Vergangenheit
Darf es etwas mehr sein?
Gerade Linien, schlichte Farben - Barock ist vieles, aber gewiss nicht das! Das sagt bereits der Begriff "Barocco" aus, von dem sich Barock ableitet. Barocco stammt aus dem Italienischen und kann mit schief und krumm übersetzt werden.
Beim Möbelstil Barock darf es von allem etwas mehr sein. So werden beispielsweise kräftige, Farben mit floralen Mustern gemischt. Auch die typischen Stoffmuster, die zur damaligen Zeit noch mit Kupferplatten aufgedruckt wurden, fallen immer wieder ins Auge.
Insgesamt sind die Möbel schwungvoll gestaltet und meist reichlich mit Ornamenten und floralen Mustern verziert. Die Möbelstücke mit den geschwungenen Kegelfüßen gibt es in vielen Farbvarianten. Die Verzierungen sind gerne in Gold ausgearbeitet, Kanten zum Schutz mit Goldbeschlägen bestückt. An den Wänden bannen Ölgemälde, gerne mit kirchlichem Einfluss, die Blicke.
Barock: die ungeahnte Vielfalt
Vielleicht denkst auch Du beim Möbelstil Barock zunächst an Gold, Rot, kombiniert mit Cremeweiß und kräftigem Rot, Samtstoffe und bedruckte Webware. Doch Barock ist viel mehr als das und umfasst nicht nur das Mobiliar an sich. Möchtest Du ein Zimmer repräsentativ im Barock Stil einrichten, ist das Gesamtkonzept wichtig.
Was die Farbvielfalt betrifft, bietet Barock eine reichhaltige Palette. Von kräftigen, fast leuchtenden Farben, bis zu schlichtem Cremeweiß, ist hier vieles möglich. Verzierte Kommoden, kleine Beistelltische und Dekoelemente, Marmor sind nur einige Beispiele. Um den Raum selbst dem barocken Kunststil anzupassen, solltest Du keinesfalls auf kleine Details verzichten. Stuck und Wandgemälde gehören hier ebenso dazu wie verzierte Fußleisten und schwere, bodenlange Vorhänge.
Möbelstil Barock mit Shabby Chic
Eine wunderbare Harmonie ergibt der Mix aus barocken Elementen mit dem Shabby Stil. Der Shabby Eindruck entsteht entweder von alleine, wenn Deine Möbel schon ein langes Leben hinter sich haben. Viele Möbeldesigner kombinieren Barock und Shabby aber auch bewusst miteinander und hauchen ihren neuen Möbeln den Charme vergangener Tage ein. Sind die Gebrauchsspuren authentisch aus der damaligen Zeit, erzählen sie insgeheim oft lange, bewegte Geschichten. So trägt jedes antike Barock Möbelstück ein Stück Vergangenheit in sich. Und an so manch einem Tisch und auf so manch einer Chaiselongue wurden Zukunftspläne geschmiedet.
Aufregende Zeiten erfordern aufregende Möbel
So prunkvoll der Möbelstil Barock auf den ersten Blick wirkt, umso bewegter waren die Zeiten, in denen er entstanden ist. Barock wird in mehrere Epochen unterteilt. Der Frühbarock endete bereits um 1650, der Spätbarock knapp 80 Jahre später. An den Möbelstil Barock angeschlossen wurde Rokoko, der sich nur durch Details vom typischen Möbelstil Barock abgrenzt.
Der Möbelstil Barock stammt ursprünglich aus Italien, von wo er sich in ganz Mitteleuropa ausbreitete. Dort herrschte zu jener Zeit der Dreißigjährige Krieg.
Die Kunstepoche Barock umfasst viele Ausprägungen. Dir bekannt dürften vor allem die prächtigen Möbel sein, die an große Herrenhäuser und Schlösser erinnern. Repräsentative Villen werden noch heute gerne mit Barock Möbeln geschmückt. Denn damit der eindrucksvolle, aber auch etwas eigenwillige Möbelstil Barock zur Geltung kommt, benötigt es das richtige Gesamtkonzept. Hohe Decken, große Räume, Sprossenfenster und Stuck sind nur einige Beispiele, wie ein Barockzimmer gelingen kann. Am Ende liegt es jedoch immer im Auge des Betrachters, welche Elemente ein harmonisches Gesamtbild ergeben.
Zusammenfassung
Suchst Du nach etwas Besonderem, ist der Möbelstil Barock eine Überlegung wert. Geradlinige Formen und schlichte Designs suchst Du hier vergebens, denn beim Barock darf es von allem etwas mehr sein. Die barocken Möbel bringen mit ihrer schwungvollen Art ein Stück Geschichte mit ein. Zudem sind sie wahrhaft repräsentativ: schon beim Eintreten in den Raum lässt der Barock seinen Charme spielen und lädt zum Entdecken der Details und zum Verweilen ein. Daher eignet sich der Möbelstil Barock für alle, die die Kunst der Vergangenheit schätzen und wieder aufleben lassen möchten.